Das Leben ist hart, aber das nehm ich in kauf.

Es hat sich niX verändert. Das Leben ist grausam, graesslich und die Menschheit hat einen solchen Planeten, wie Diesen, nicht verdient. Auf die Grossstaedte soll ne Bombe fallen und Umlautfetischisten gehoeren auf die Bahnschienen gelegt. Was soll das ganze Veganergeplapper aus dem Podcast, wenn das Fleisch weiter unter miesen Umständen „produziert“ wird. Und wieso rennen die Smartphonedeppen nicht mindestens so häufig gegen kurze Betonpfeiler, wie ich es vor Jahren beim Hinterherschauen von Frauen tat? Es ist klar und es wird immer bleiben: Die Welt ist ungerecht und da werd auch ich im Grossen und Ganzen nie was dran aendern – aber ich glaube wir hatten das schon haeufiger: Was interessiert mich das Grosse und Ganze, warum soll ich immer auf der falschen Seite der Ungerechtigkeit stehen?

Ich bin in Norddeutschland gross geworden, das Land hat mich genauso fett genaehrt, wie die fetten Wiesen auf denen die Kühe grasen. Hier komm ich her und hier bin ich geboren. Hier interessiert keinen das Grosse und Ganze. Hier interessiert Ebbe & Flut, der naechste Sturm und der Regen, der die Felder so fett macht.

Es hat sich was verändert. Das Leben ist schön, entspannt und die Menschen hinterm Deich haben das Land verdient. Und sicherlich hat Thees Uhlmann recht, wenn er singt: „Du bekommst die Leute aus dem Dorf, nicht aber das Dorf aus den Leuten“ und was auch immer das zu bedeuten hat. Aendere die Bezugsmenge und es kann sich etwas veraendern – und wenn Du willst, sogar zum Guten.

Ich mag Menschen nicht, sie sind mir einfach zu dumm, Reden zu viel und Sagen so wenig. Wie gut das ich einige Lebewesen um mich rum habe, die einer anderen Spezies entsprungen zu scheinen – und wenn das meine Bezugsmenge ist: Mir geht es gut.

Ich goenn mir meine eigene Bezugsmenge. Das Grosse & Ganze kann mich mal, genauso wie der Smalltalk am Rande der Bueroraeume, die Staedte fuer die mir genuegend Sprengstoff fehlt – und wer weiss. Vielleicht goenne ich mir auch irgendwann das Fahrzeug, von dem ich immer spreche, und bremse weniger als heute. Vielleicht raeume ich irgendwann noch mal etwas auf, … aber immer wenn es kurz davor ist frage ich mich wozu denn ueberhaupt? Es wird sich nie etwas aendern. Das Leben ist grausam, graesslich und die Menschheit … das Leben ist wie Feuer: Es brennt & es waermt.

Verwirrt? Schoen. Goenn dir das.

Der Fernsehturm Liebt Den Mond

Doch der Mond verhält sich komisch.
Denn er ist so verliebt in die Sonne.
Er läuft ihr immer hinterher.
Und der Fernsehturm ist traurig.
Und der Mond ist melancholisch.

Sie werden nicht zusammenkommen.
Niemals zusammenkommen.
Wie zwei Schienen,
dieser stillgelegten Strecke,
ganz weit draußen.
Niemals zusammenkommen.
Beieinander.
Aber nicht zusammenkommen.

Der Fernsehturm liebt den Mond.
Und der Mond liebt die Sonne.
Und die Sonne ist gelangweilt.
Fühlt sich falsch in dem System.
Und der Fernsehturm ist so, so müde,
Will den Mond auch nicht mehr sehen.
Und die Sterne wollen trösten
und sie fragen:
Kann nicht alles sein wie früher?

Sie werden nicht zusammenkommen.
Niemals zusammenkommen.
Wie zwei Schienen,
dieser stillgelegten Strecke,
ganz weit draußen.
Niemals zusammenkommen.
Beieinander.
Wie zwei Schienen dieses längst vergessenen Gleises.

Der Fernsehturm liebt den Mond.
Und der Mond liebt die Sonne.
Und die Sonne will nur weg hier.
Und die Sternen wollen nur,
dass alles wird wie früher,
dass alles wird wie früher.
Auch früher war es gut.
War es so wie früher?
Kann es denn nicht bitte so sein wie früher?

Sie werde nicht zusammenkommen.
Niemals zusammenkommen.

Und in einer sternenklaren Nacht,
in der keiner schlafen kann,
nimmt der Mond seinen Hut,
seinen ganzen Mut zusammen.
Nur eine leise Frage,
am Ende die bleibt:
Können wir nicht bitte Freunde bleiben?
Können wir nicht Freunde bleiben?

Marcus Wiebusch, Albumtipp „Konfetti“, wenn dann direkt koofen – natürlich als Vinyl.
Gönnt euch euer Leben.

An den Landungsbrücken raus – dieses Bild verdient Applaus!

… oder … .. in Städten mit Häfen haben die Menschen noch Hoffnung… (Bernd Begemann)

Was soll ich machen? Ich bin gut druff. Es geht mir gut, die Arbeit ist scheisse, und auch wenn die Band Kettcar gerade ne „Krativpause“ macht, das Leben ist schön!

Klar gibt es kleine & große Dinge, die einem manches Mal einen Dämpfer verpassen oder gar einen dicken Knüppel zwischen die Beine werfen – aber was ist das schon gegen die lange Zeit in der es einem gut geht, in denen man satt auf dem Sofa liegt, dem Rasen beim wachsen zuschaut, sich einfach die Sonne auf den Pelz brennen lässt oder der Hund einem voller inbrunst durchs Gesicht leckt ;-).

Die Welt ist global gesehen schlecht & ein Drecksloch, die Menschen befolgen die einfachsten Regeln nicht mehr – und das werden sie auch weiterhin nicht tun. Wie sangen und singen Kettcar immer wieder: „Mach immer was dein Herz dir sagt.“ Und wer weiss, vielleicht nehmt ihr dazu noch ein paar Worte von mir in euer Herz auf und macht damit die Welt ein büschn besser: „Wenn Du Anderen eine Freude oder gar einen Traum erfüllen kannst und Dir es ein Leichtes ist dies zu tun – dann wärst Du ziemlich bescheuert es nicht zu tun!“.

Die Hilfe für einen Radfahrer, der irgendwo im Nirgendwo einen Platten hat und in eurem Kofferraum ist bannig Platz. Die Mutti, die sich freu, wenn ihr das benutze Glas gleich in die Spühlmaschine stellt. Die Oma, die die Einkaufstüte kaum tragen kann und ihr eh mehr für eure Fittness tun wolltet. Der Nachbar, der eure Mülltonne lieber 12 cm weiter links sehen würde – und der Platz ist da. Dem Segelkollegen, der in einem überfüllten Hafen noch einen Liegeplatz sucht schon im Vorfeld die Fender raushängen. Geht aufmerksam durch die schlechte Welt und macht sie besser! Da gibt es viel mehr Momente in denen euch es ein Leichtes ist was zu tun!

Und glaubt mir, all die Dinge gibt es mit Zins & Zinseszins zurück!

Und nun noch einen fuers Gemuet und dann halligalli hoch die Tassen. Nehmt euch eine Stunde Zeit und tankt gute Laune beim Kettcarkonzert – wenn ihr denn wollt. Mir tut das gut und wisst ihr wass: Potten egal, was euch gut tut. Zwischendurch einfach mal machen, in schönen Gedanken schwelgen und ein paar Freudentränen vergiessen.

… und denkt dran: Solange die dicke Frau noch singt ist die Oper noch nicht zu Ende!


… und am Ende singen wir alle zu „Landungsbrücken raus“. Danke Bengi.

konzert

PS: Diese Zeilen haben über 60 Minuten gebraucht, bis sie zu Monitor gebracht wurden. Das Kettcarkonzert macht es möglich ;-)

PSPS: Die Doofen sollen sterben.

PSPSPS: Herzlich Willkommen zu Haus.

Man kann es sicherlich uebertreiben – doch ich kann nicht genug davon bekommen *doppelZackUndFettGrins* …


http://www.youtube.com/watch?v=29cm16RBsfg

http://www.youtube.com/watch?v=N_C91slWaSU

http://www.youtube.com/watch?v=Kz1o3Sxap6A


http://www.youtube.com/watch?v=RInOB2ujFQg

http://www.youtube.com/watch?v=38AsczuyR-w


http://www.youtube.com/watch?v=8eZ3AaiBnU0

Gartenarbeit & Beberichspass am 21./22.März

Nun sitzen wir hier schon vier Wochen hinter dem Deich und geniessen das Leben – das muss anders werden dachten wir uns und so ging es am Wochenende auf und ab in den Garten! Immer noch hinterm Deich, aber dafuer stehend & bückend und überhaupt nicht faul brachten wir den Garten unter der Leitung von Doktor Professor Papa-Gartenmeister an einem Tag in einen Zustand, der mir schon sehr gefällt.

Ein richtiges Familienevent mit Mama, Papa, Frau & Hund ;-)

Natürlich waren wir so fleissig, dass gar keine Fotos zustande kamen. Rasenkante stechen, Bäume & Büsche beschneiden, Maulwurshügel entfernen, Beete erhöhen, Unkraut rupfen, Strasse fegen und vieles mehr. Nur ein kleines Highlight fand seinen Weg auf den Fotosensor: Der Weidenzaun. Angelegt von den Ureinwohnern des Hauses, fortgeführt von Sarah – mal gucken wie lange er dem Wind stand hält ;)

Weidenzaun

Und klar, wer so fleissig angefangen hat kann sich jetzt nicht mehr auf die faule Haut legen. Drum machen wir am 21. und 22. März weiter – nicht hier in P hinterm Deich, sondern in K, da wo es keinen Deich, aber doch Wasser gibt.

Am naechsten Wochenende, Freitag 21. März und Samstag, den 21. März gibt es den alljährlichen Beberich-Frühjahrs-Spass. Diesmal in abgespeckter Form und ohne die lässtigen Arbeiten (Putzen fällt nämlich weg). Es wird das Unterwasserschff mit neuem Antifouling versorgt. Sollte sich wer einfinden und Spass am Helfen haben, finden wir ggf. auch noch andere kleiner (niedere ;-) Arbeiten. Alles in Allem verschieben wir das putzen & polieren aber auf den Liegeplatz. Nicht nur aus Zeitgründen, sondern ich möchte das einfach am Schwimmsteg mal ausprobieren – ggf. ist das doch etwas bequemer als auf Böcken und Bohlen zu putzen was das Zeug hält – macht euch also drauf gefasst, dass die Putzsession (mit nicht weniger Spass) noch kommen wird ;-)

Irgendwie hab ich ja eh den Eindruck, dass irgendwie alles Spass machen kann. Man muss nur mit dem richtigen Blick und der richtigen EInstellung an die Sache ran … ok, Hundhäufchen von unserm neuen Rudelmitglied weg machen …. hmm … vielleicht gibt es doch Ausnahmen ;)

Wer also Zeit & Lust auf des Beberich-Frühjahrs-Spass hat meldet sich einfach. Helfende Hände und klugscheisserische Münder sind immer gern gesehen!

Danke!

Moin zusammen,

der Umzug ist durch, die Kartons sind bis auf Zwei ausgepackt und zusaetzlich wurde unser Rudel um ein Mitglied erweitert. Natuerlich gegen meinen Willen – aber was soll ManN machen: Ich darf nun wie in meinen kuehnsten Traeumen herbeigesehnt fuer immer hinterm Deich wohnen, Krabben essen, Watt laufen und dem Kuddel Seemannsknoten beibringen!

Kuddel beim Knoten ueben.

Vielen Dank an alle Helfer, auch an Emil & seinen Freund. Tatkraeftig haben sie alle angepackt, auch wenn Einige dachten so ein LKW Beladen dauert laenger als 75 Minuten ;). Ich glaube wir waren ganz gut organisiert und so brachte der Umzug wieder Mal viel Spass und „eigentlich“ ist es schade, dass wir so was nicht mehr machen duerfen. Wir bleiben ab Sofort hier hinterm Deich und geniessen die Wilde Welt hier im Land Wursten.

Und wieder Mal zeigte sich sehr deutlich: Unsere Freunde sind das Beste, was es fuer Gullasch zu kaufen gibt! DANKE!

Ahoi. Sarah & Sven

Zurück in/an die Vergangenheit …

Vinyl am Deich.
Leider fand ich diesen Winter nur wenige Momente mich dem Vinylgenuss hinzugeben. Zu viel Kopf & Zeit verschlang unsere Neu- / Wiederorientierung. Hiess es vor fast genau fünf Jahren schon „Nordish by Nature“, so werden wir diesen Leitspruch nun vollenden. Vom Badesee im Nordosten Deutschlands zieht es uns an den schroffen Deich auf die Westseite südlich der Elbe. Für mich teilweise eine Reise in die Vergangenheit, für meine Allerliebste – wieder mal – eine Reise in Neuland. Wir sind nun alt genug und setzen uns hinter’m Deich zur Ruhe und freuen uns auf alte Bekannte, Freunde & neue Abenteuer!

Wer mag ist natuerlich herzlich zum Schleppen, Beistehen, Klugscheissen oder einfach nur Dabeisein eingeladen. Zeithorizont Februar/März 2014.

Wunschzettel überarbeitet.

Ja, ja – ich wünsche mir noch was, auch wenn das beim letzten Änderungsdatum beim Wunschzettel anders aussah. Da hatte ich aber tatsächlich nur vergessen das Datum zu überarbeiten ;)

Und geschenkt habt ihr fleissig, dass will ich hier mal sagen: Ich „musste“ einiges von der Liste löschen, da sie einfach schon geschenkt wurden! Also macht weiter so und stoebert was das Zeug hält – am liebsten ja Vinylscheiben ;) Dazu bald auch etwas ausfürlicher hier im Programm … die Saison ist ja eröffnet!

PS: Ich sehe / korreliere gerade; da war beim Wunschzettel nur die Jahreszahl etwas falsch *lach*

Die Saison ist tod – es lebe die Saison!

Hallo, noch wer da?

Man merkt es wird kalt draussen. Der erste Vinylberg, der sich über den Sommer angesammelt hat ist durchgehört. Das Plattenwaschen erreicht einen gewissen Grad an Routine und auch meine Sammlung auf Discogs wächst wie mein Wunsch nach noch mehr Platten stetig. Selbst hier auf lieblos gesellt sich dieser Text geschmeidig an alte Vinyleinträge, denn neben den Platten gibt es nicht mehr viel zu sagen. Die Welt ist schlecht und bleibt es auch – daran lässt sich nichts rütteln, und darüber wollten wir hier kein Wort mehr verlieren. Da es im übrigen auch keine Sau interessiert, dass es mir besser geht als sich manch einer Wünscht – auch, wenn ich dem Leben in dieser unseren Gesellschaft außer meiner Frau (*) noch immer keinen Sinn abringen konnte – bleibt für hier auf meinem roten Sofa nur der Genuss am analogen Klang und für euch meine Lieben, die Ergüsse über diesen.

plattenteller2_

Über das Jahr hat sich nebenbei Bemerkt nicht nur die Plattensammlung erweitert, es ist auch ein alter Plattendreher hinzu gekommen. Abgewrackt & günstig vom Flohmarkt ergattert, mit einem neuen Antriebsriemen versehen und seitdem als Plattenwaschmaschine im Einsatz – ein bisschen Effizienz muss auch beim Plattenhören sein ;-) – während die eine Platte ihren Dienst tut, liegt die andere Scheibe auf dem Entspannungsdreher zur Plattiküre – ein wenig Feuchtigkeitslotion und Bürsteneinsatz verleitet auch den eingesautesten Vertretern der Scheibengesellschaft wieder zu angenehmer Spielkunst.

Und so geht es eben weiter auf der Suche nach dem Genuss und schlechter Musik, nach abgegrabbelten Plattencovern und versteckten Schätzen, nach Dingen die manch ein Fazebookjünger niemals in seinem Leben gekannt hat und wahrscheinlich auch nie erkennen wird. Und wenn ihr die Erde auf der ihr steht auch nicht anhalten könnt, ihr könnt immer oben stehen – immer bestimmen wie es sich weiter dreht – denn nur Ihr seid die Hauptrolle in eurem Leben und nicht die Hundertzweiundvierzig Mails mit denen sich die Welt retten lassen, wie so manch einer besingt. Also los, sucht euch euren Genuss und bleibt weiterhin die liebevollsten Leser im Netz.

Und während sich die Scheiben bei mir vor sich hin drehen such ich mal ein paar Schätze für Euch raus, denn wer weiss schon ob Ihr nicht vielleicht auch das Plattendrehen (lassen (nänäänäähhäää)) für euch entdeckt …